Cover von Stress, Burnout und weitere seelische Erkrankungen im Berufsleben opens in new tab
E-Medium

Stress, Burnout und weitere seelische Erkrankungen im Berufsleben

ein Leitfaden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
0 ratings
Author: Search for this author Ustorf, Anne-Ev
Medium identifier: E-Medien
Year: 2005
Media group: eBook
Reservable: Yes No
loaned until:
For download from extern company - opens in new tab

Copies

BranchLocation 3Subject typeShelfmarkStatusReservationsDue date
Branch: Onleihe Location 3: Subject type: Shelfmark: Status: Nur online verfügbar Reservations: 0 Due date:

Content

Zunehmende berufliche Anforderungen durch Personaleinsparungen und gleichzeitig wachsende Aufgaben und darüber hinaus auch oft die generelle Sorge um den Arbeitsplatz sind Stressfaktoren. Nicht alle Arbeitnehmer können dies dauerhaft gut verkraften. Vor zehn Jahren wäre man mit dem Thema "Seelische Belastungen am Arbeitsplatz" in der Öffentlichkeit auf wenig Resonanz gestoßen. Mit Sicherheit hätte sich jeder Befragte an einen Freund oder Kollegen erinnern können, der sich unwohl im Job oder überfordert von den Ansprüchen seiner Vorgesetzten fühlte - aber einen generellen Trend hätte wohl niemand ausmachen können. Doch die Zeiten haben sich geändert. Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise, täglich werden Arbeitsplätze wegrationalisiert und wer seinen Job los ist, weiß, dass es nicht so einfach sein wird, eine neue Anstellung zu finden. Doch nicht nur die Arbeitssuchenden, sondern auch diejenigen, die einen Job haben, stehen oft unter großem Leidensdruck. Laut einer Umfrage der Online-Job-Börse jobscout24 bangen 54 Prozent der deutschen Arbeitnehmer um ihren Arbeitsplatz. Für 65 Prozent der Männer und für 47 Prozent der Frauen in Deutschland ist die Angst um den Job der größte Stressauslöser im Leben. Dieser Stress kann zu schwerwiegenden Erkrankungen der Arbeitnehmer führen. Depressionen oder auch das viel zitierte "Burnout" sind nur einige der Stichworte. Ein zu hoher Krankenstand jedoch ist für jedes Unternehmen ausgesprochen schwierig. Was können Sie tun, um dies zu vermeiden? Wie gehen Sie damit um, wenn ein Mitarbeiter im Berufsleben seelisch erkrankt? Was tun Sie, wenn Sie Angst haben, dass der Druck für Sie zu viel wird? Diese Broschüre weist Ihnen vielseitige Optionen auf!

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Ustorf, Anne-Ev
Medium identifier: E-Medien
Year: 2005
Publisher: Verlag Dashöfer GmbH
Search for this systematic
Search for this subject type
ISBN: 978-3-938553-28-2
Description: 21 S.
Tags: Seelischer Schmerz; Arbeitgeber; Stress; Arbeitnehmer
Search for this character
Language: Deutsch