Print Permalink E-Mail
back 25871 of 35689 forward
Cover von Ghettobildung und Armenviertel in Deutschland opens in new tab
E-Medium

Ghettobildung und Armenviertel in Deutschland

0 ratings
Search for this author
Medium identifier: E-Medien
Year: 2010
Media group: eBook
Reservable: Yes No
loaned until:
For download from extern company - opens in new tab

Copies

BranchLocation 3Subject typeShelfmarkStatusReservationsDue date
Branch: Onleihe Location 3: Subject type: Shelfmark: Status: Nur online verfügbar Reservations: 0 Due date:

Content

"Ghetto" ist im alltäglichen Sprachgebrauch ein gängiger Begriff geworden. Doch was genau ist überhaupt ein Ghetto? Und trifft dieser Begriff überhaupt auf die Stadtteile zu, die damit in Verbindung gebracht werden? Dieses Arbeitsmaterial gibt Aufschluss darüber wie Ghettos und Armenviertel entstehen können. Am Beispiel der Kölner Stadtteile "Chorweiler" und "Kalk", wird dargestellt, ob wir in Deutschland überhaupt von Ghettos reden können oder ob die Etikettierung eines Stadtteils zu einem Ghetto, sogar eher schaden anrichten kann. Inhalt: Klärung des Begriffs "Ghetto". Stadtentwicklung nach Burgess. Ghettobildung und Armenviertel in Deutschland - am Beispiel der Stadt Köln. Aufgaben / Lösungsvorschläge. Fazit.

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Search for this author
Medium identifier: E-Medien
Year: 2010
Publisher: School Scout
Search for this systematic
Search for this subject type
Description: 8 S.
Search for this character
Language: Deutsch