Cover von Der FC Bayern und seine Juden opens in new tab
E-Medium

Der FC Bayern und seine Juden

Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur
0 ratings
Author: Search for this author Schulze-Marmeling, Dietrich
Medium identifier: E-Medien
Year: 2011
Media group: eBook
Reservable: Yes No
loaned until:
For download from extern company - opens in new tab

Copies

BranchLocation 3Subject typeShelfmarkStatusReservationsDue date
Branch: Onleihe Location 3: Subject type: Shelfmark: Status: Nur online verfügbar Reservations: 0 Due date:

Content

Dieses glänzend geschriebene Geschichtsbuch wirft einen ganz neuen Blick auf die Vergangenheit des FC Bayern. Der heutige Rekordmeister zählte bereits in den Pioniertagen des deutschen Fußballs zu den fortschrittlichsten Adressen. Er beschäftigte ausländische Trainer, betrieb eine vorzügliche Nachwuchsarbeit, spielte "modernen" Fußball und war ein Verfechter des Profisports. Als Präsident des Klubs wirkte der Jude Kurt Landauer, einer der großen Visionäre im deutschen Fußball der Weimarer Zeit. 1932 wurden die Bayern erstmals Deutscher Meister, dank eines ebenfalls jüdischen Trainers. Als wenig später die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, ging es mit dem FC Bayern bergab. Die Nazis vergaben ihm nie, dass er vor 1933 ein "Judenclub" gewesen war. Erst lange nach Kriegsende, in den 1960er Jahren, erholte sich der Verein von der Zerschlagung seiner einstmals großen Fußballkultur. Und noch länger sollte es dauern, bis er sich diesem tragischen Kapitel seiner Geschichte stellte. Fußballbuch des Jahres 2011.

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Schulze-Marmeling, Dietrich
Medium identifier: E-Medien
Year: 2011
Publisher: Verlag Die Werkstatt, Göttingen
Search for this systematic
Search for this subject type
ISBN: 978-3-89533-782-6
Description: 266 S. Ill.
Search for this character
Language: Deutsch